Engagement für eine sicherere und höflichere Online-Welt
Roblox ist eine immersive Plattform, die darauf abzielt, Menschen zusammenzubringen, um gemeinsam kreativ zu werden, zu lernen und auf sinnvolle Weise Inhalte auszutauschen. Unsere Mission ist es, eine Milliarde Menschen miteinander in Verbindung zu bringen, und zwar mit Optimismus und Respekt. Sicherheit und Höflichkeit waren von Anfang an die Grundlage von Roblox und werden umso wichtiger, je weiter wir wachsen und uns entwickeln.
Während das Thema Sicherheit allgemein auf Verständnis trifft, ist Höflichkeit oft weniger klar definiert. Höflichkeit baut auf Sicherheit. Wir haben die Chance, eine der höflichsten und immersivsten Communities der Welt zu schaffen. Eine, die fair und respektvoll ist und ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit vermittelt. Höflichkeit bedeutet, dass das Verhalten und die Handlungen der Menschen den jeweiligen Kontextanforderungen entsprechen. Höflichkeit ist komplex, da sie vom jeweiligen Kontext abhängt: von den Personen, mit denen man interagiert, von dem Ort, an dem man sich befindet, usw. Zum Beispiel verhält man sich in einer Bibliothek anders als auf einer Party.
Die Mission des Civility-Teams besteht darin, Menschen zu befähigen, sich mit Höflichkeit und Selbstvertrauen auf Roblox und in der Online-Welt zu bewegen. Dafür müssen Fähigkeiten und Verhaltensweisen entwickelt werden, durch die positive, respektvolle, inklusive und unterstützende Online-Interaktionen möglich sind. Um dies zu erreichen, hat Roblox eine spezielle Civility-Initiative ins Leben gerufen, die sich auf die folgenden Säulen stützt:
- Leiten – ständige Innovation und Weiterentwicklung unserer Civility-Initiative für Menschen weltweit
- Informieren – Bereitstellung von Bildungsressourcen, die auf evidenzbasierten Daten beruhen und in Zusammenarbeit mit globalen Experten aus den Bereichen menschliche Entwicklung, psychische Gesundheit und digitale Kompetenz entstehen
- Fördern – Förderung eines „Civility-by-Design“-Ansatzes in der Produktentwicklung und durch Zusammenarbeit mit Entwicklern
Wir freuen uns, dass wir für jede dieser drei Säulen unsere Erkenntnisse zur Förderung von Civility, also Höflichkeit, teilen und somit zeigen können, wie wir positiven Wandel anstoßen, damit Menschen auf Roblox erfolgreich und sicher agieren können.
Leiten: Höflichkeit beginnt mit Bildung und Bewusstheit
Ein grundlegendes Element für die Schaffung eines zivilisierten Online-Umfelds ist es sicherzustellen, dass alle Beteiligten klare und leicht zugängliche Informationen über die Online-Umgebung erhalten, in der Freunde und Familien interagieren.
Entsprechende Forschung bildet die Grundlage, um relevante und wirkungsvolle Strategien sowie Inhalte zu entwickeln und damit Kinder, Jugendliche, Eltern und Betreuungspersonen zu unterstützen. Alle unsere Untersuchungen zur Förderung von Höflichkeit basieren auf evidenzbasierten Methoden. Wir setzen diese in Zusammenarbeit mit führenden globalen Forschern, Experten für kindliche Entwicklung und Organisationen für Online-Wohlbefinden um.
Beispiele dafür sind unsere Elternratgeber, die wir zusammen mit NAMLE erstellt haben, unser Podcast “Into the Digital Future“ in Zusammenarbeit mit dem Sesame Workshop sowie unser Roblox-Familienratgeber – all diese Ressourcen sind auf unserer Ressourcenseite verfügbar.
Die nächste Generation des Internets ist da, das heißt, unsere Arbeit geht immer weiter. Wir freuen uns, den Start unserer Civility-Microsite civility.roblox.com bekannt zu geben. Sie richtet sich an alle, die nach Tipps rund um Roblox, die Nutzung von Kontoeinstellungen oder allgemein zu digitalem Wohlbefinden und digitaler Kompetenz suchen. Die Website wird regelmäßig mit aktuellen Forschungsergebnissen und Roblox-Ressourcen erweitert, und gleichzeitig bauen wir unsere Civility-Bildungsinitiative weltweit aus.
Informieren: Empfehlungen zur Verbesserung des respektvollen Umgangs online durch Zusammenarbeit mit Experten.
Unsere Vision ist es, dass die Online-Welt dank technologischer Fortschritte noch vor Ende dieses Jahrzehnts sicherer und respektvoller als das reale Leben werden kann. Wir haben mit dem Digital Wellness Lab (geführt vom Boston Children’s Hospital und der Harvard Medical School) zusammengearbeitet und eine Reihe von Workshops organisiert. Ziel war es, zu erfahren, welche Maßnahmen in den Bereichen technologische Innovation, Produktpolitik und Bildung erforderlich sind, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Über 100 globale Experten aus verschiedenen Bereichen Kinderpflege und -entwicklung haben daran teilgenommen, darunter Pädagogen, Forscher, Kliniker, politische Entscheidungsträger, Interessenvertreter, gemeinnützige Jugendhilfeorganisationen sowie Technologieunternehmen. Unser Ziel bei der Diskussion zentraler Themen und Fragen war es, richtungsweisende Empfehlungen zu erarbeiten, um Technologieverantwortliche und politische Entscheidungsträger dabei zu unterstützen, eine respektvollere Online-Welt zu schaffen. Hier sind einige unserer Vorschläge:
- Höflichkeit im Online-Umfeld im Hinblick auf Jugendrechte angehen und dabei sicherstellen, dass alles, was wir entwickeln, gestalten und implementieren, die Rechte junger Menschen in den Mittelpunkt stellt.
- Junge Menschen aktiv und sinnvoll in die Gestaltung von Apps, Plattformen, Richtlinien und Ressourcen einbeziehen.
- Sich branchenübergreifend in der Technologie- und Medienwelt dazu verpflichten, gemeinsam Richtlinien zu entwickeln und einzuhalten, die positiv formuliert sind und persönliches Wachstum fördern.
- Onboarding-Prozesse entwickeln, die Erwartungen an das Verhalten vermitteln und so Höflichkeits-Normen auf unterhaltsame und ansprechende Weise durchsetzen.
- Ressourcen im Bereich Höflichkeit entwickeln, bereitstellen und kontinuierlich verbessern, sodass sie für alle leicht zugänglich sind.
Diese Vorschläge basieren auf Erkenntnissen über den Status quo der Höflichkeit in Online-Umgebungen und die Auswirkungen von Online-Plattformen und Medienkompetenz auf das Wohlbefinden von Nutzern. Das vollständige Whitepaper ist hier verfügbar.
Außerdem haben wir kürzlich unser neuestes Forschungsprojekt mit unserem britischen Sicherheitspartner Internet Matters abgeschlossen. Das Projekt konzentriert sich auf die digitalen Erfahrungen neurodiverser Teenager und enthält zentrale Erkenntnisse über deren Erlebnisse in der Online-Welt. Der vollständige Bericht sowie Leitfäden für neurodivergente Jugendliche und ihre Eltern ist hier zu finden.
Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie wir mit verschiedenen Organisationen zusammenarbeiten, um Bildungsressourcen für spezifische Zielgruppen bereitzustellen.
Fördern: Neue Funktionen entwickeln, um Roblox sicher zu halten und Höflichkeit zu gewährleisten
Jeden Tag nutzen Menschen Roblox, um in virtuellen, von globalen Communitys geschaffenen Nutzererlebnissen kreativ zu sein, zu spielen, zu arbeiten, zu lernen und sich miteinander zu vernetzen. Obwohl wir strenge Community-Standards haben, um sicherzustellen, dass sich alle sicher und willkommen fühlen, kann es vorkommen, dass Menschen unbeabsichtigt gegen unsere Richtlinien verstoßen.
Um die Nutzer aufzuklären, testen wir eine neue Funktion, die sie informiert, wenn sie im Chat per Voice gegen unsere Community-Regeln verstoßen. Bisher hat die Funktion vielversprechende Ergebnisse gezeigt. Wir werden sie also weiterhin testen und Verbesserungen vornehmen.
Wie geht es weiter?
Wir werden unsere Arbeit an diesen drei Säulen fortsetzen, um unserer Community zu helfen, erfolgreich, sicher und vor allem gemeinsam zu wachsen. In diesem Zusammenhang werden wir unser Wissen darüber vertiefen, wie einzelne Communitys Roblox und andere Online-Plattformen nutzen. So können wir eine inklusive, gesunde und positive Umgebung schaffen, in der alle die notwendigen Informationen für ein sicheres und höfliches Online-Erlebnis erhalten.